Bedienungsanleitung Registrierkasse – das solltest Du wissen

Was muss ich im Grundwissen einer Registrierkasse beachten?

  • Einnahmen und Ausgaben täglich festhalten
  • Geschäftsvorfälle zeitnah buchen (möglichst sofort)
  • Geschäftsvorfälle laufend dokumentieren
  • Alle Kassendaten gegen Verlust sichern (z. B. Diebstahl, Defekt, Unauffindbarkeit)

Wie sichere ich meine Kassendaten und Exporte?

  • Die Datenerfassungsprotokolle (DEP7 und DEP131) müssen regelmäßig heruntergeladen und extern gesichert werden
  • Aufbewahrungsfrist: 7 Jahre (gesetzliche Pflicht)
  • Exporte findest Du in Deinem Kassenzugang: Auswertungen → Daten exportieren für Finanzprüfung
  • kassello sichert zusätzlich jede Nacht automatisch alle Daten in ein zweites, unabhängiges Rechenzentrum

Wie halte ich Umsätze an verschiedenen Standorten, Autos oder Taxis getrennt?

Damit bei einer Kassenprüfung alles nachvollziehbar bleibt, müssen Umsätze getrennt geführt werden. Mit kassello kannst Du dafür eigene Bediener, Kassen oder Standorte anlegen.

Möglichkeiten, um Umsätze getrennt zu halten.

Wie kann ich Trainingsbuchungen erstellen?

Mit der Demokasse. Diese hat feste Stammdaten und wird nicht in Deiner echten Kasse gespeichert.

So steigst Du ein:

  • Von Deiner eigenen Kasse abmelden
  • Auf der Anmeldeseite demo@kassello.at und
  • Kennwort demo eingeben

Was kann das Finanzamt bei einer Kassenprüfung verlangen?

Einen Nullbeleg:

  • Neuer Beleg → Kassenvorgänge → Nullbeleg
  • Alternativ: Neuer Beleg → freie Position mit Betrag 0 Euro und Steuersatz 0 %

DEP7/DEP131:

  • Die Datenerfassungsprotokolle DEP7/DEP131 kannst Du aus Deinem Kassenzugang exportieren
  • Auswertungen → Daten exportieren für Finanzprüfung
  • Das DEP7 ist ein json Format, welches ausschließlich mit der Software vom Finanzamt gelesen werden kann

Wie funktioniert die MwSt.-Rückvergütung für Schweizer Kunden?

Wer in Vorarlberg ein Geschäft betreibt, hat oft mit Einkäufer*innen aus der Schweiz zu tun.

Plus-Version:

  • Einstellungen → Sortiment
  • Neuen Artikel „MwSt. Rückvergütung“ anlegen (Steuersatz 0 %)
  • Neuer Beleg → Button „MwSt. Rückvergütung“ → Betrag als Minusbetrag eintragen

Basis-Version:

  • Neuer Beleg → neue Position „MwSt. Rückvergütung“
  • Minusbetrag erfassen, Steuersatz 0 % wählen

Das muss in die Buchhaltung:

  • MwSt.-Formular, Originalrechnung und Auszahlungsbeleg.

Wo finde ich weitere Hilfe?

Auf unserer Hilfe-Seite findest Du viele Erklärungen und Anleitungen.

Für individuelle Fragen erreichst Du unseren Support:

  • Direkt aus Deinem Kassenzugang: Hilfe → Kontakt aufnehmen
  • Oder per E-Mail: info@kassello.at

100% Geld-zurück-Garantie

Innerhalb der ersten 21 Tage.

Über 2100 Kunden und Kundinnen sind von unserer Kasse überzeugt.
Du bist nach dem Kauf doch nicht zufrieden?
Dann kannst Du Dich auf unsere Geld-zurück-Garantie verlassen.




Copyright kassello die günstige, einfache & mobile Registrierkasse..
🎧  Verstehe kassello in 6 Minuten.
       Einfach erklärt im Podcast: