Du hast Fragen zu kassello? Auf unserer FAQ Seite findest Du alles, was wichtig ist.



Häufig gestellte Fragen (FAQ)

kassello ist eine gesetzeskonforme Registrierkassen-Software, die geräteunabhängig funktioniert.

 

Das macht die Kasse flexibel und mobil:

  • Kassieren am Computer über unseren Online-Zugang.
  • Kassieren am Handy/Tablet per kassello App.

Die schweren Kassen, die früher viel Platz auf dem Tresen einnahmen, sind damit Geschichte.

 

kassello:

  • Verbucht Bar- und Kartenzahlungen gesetzeskonform.
  • Benötigt nur Bezeichnung, Preis und Menge, um einen Beleg rechtskonform zu erstellen.
  • Belege werden in einer Cloud gespeichert; Handbelege für die Buchhaltung werden dadurch überflüssig.
  • Durch die Signierung und Speicherung der Belege in der Cloud ist eine Internetverbindung über WLAN oder mobile Daten zur Belegerstellung notwendig.

 

Gut zu wissen:

kassello bindet Signaturzertifikate von A-Trust über eine Cloud-Lösung in der Kasse ein.
Wenn ein Zertifikat aktiv ist, ist ein QR-Code auf allen Belegen ersichtlich.

Die Kasse entspricht allen gesetzlichen Anforderungen.

Um finanzamtskonform zu kassieren, muss die Kasse innerhalb von 7 Tagen beim Finanzamt angemeldet werden.

 

Daten für das Finanzamt:

Wir empfehlen, Kassendaten für das Finanzamt zur größtmöglichen Sicherheit auch extern zu speichern.

kassello ist besonders geeignet für:

  • Unternehmen, die ihre Fixkosten geringhalten möchten.
  • Betriebe, die mit einem einfachen System Bar- und Kartenzahlungen annehmen möchten.
  • Betriebe, die vorhandene Geräte nutzen und kein Geld für teure Hardware ausgeben möchten.
  • Unternehmen, die mobil kassieren möchten.

Wir sind die perfekte Kasse für kleinere Geschäfte bis zu 2000 Artikeln und selbstständig Tätige!

 

kassello ist nicht geeignet für:

  • Große Gastro-Betriebe, die ein Reservierungssystem oder Tischverwaltung benötigen.
  • Keine Splitzahlungen möglich (gemischte Abrechnung mit Barzahlung und Karte im selben Beleg).
  • Handel, welcher ein kompliziertes Warenwirtschaftssystem benötigt.
  • Handel mit einem großen Sortiment von vielen Hunderten verschiedenen Artikeln.
  • Schreiben von Lieferscheinen.

Eine Registrierkasse ist keine Raketenwissenschaft. Wir haben kassello so konzipiert, dass die Kasse in wenigen Minuten startklar gemacht werden kann.

Auf unserer So funktionierts Seite findest Du eine detaillierte Erklärung.

 

Schritt-für-Schritt Aktivierung im Kassenzugang:

  • Einstellungen, Signaturzertifikat.
  • Folge den 4 Inbetriebnahme Schritten.
  1. Entscheidung Basis- oder Plus-Version und Zahlungsart wählen.
  2. Signaturzertifikat aktivieren (Du erhältst eine Abfrage, ob Testbelege gelöscht oder behalten werden sollen).
  3. Startbeleg erstellen (Nullbeleg, der für die Anmeldung beim Finanzamt benötigt wird).
  4. Anmeldung beim Finanzamt (Du kannst Deine Steuerkanzlei um Hilfe bitten. E-Mail Adresse eintragen - Kassendaten weiterleiten).

 

Du hast alle 4 Schritte erledigt?

Jetzt kannst Du loslegen.

Ka-ching: Lass die Kasse klingeln! :-)

 

P.S.:

ACHTUNG: Bitte beachte, dass es wichtig ist, die Unternehmensdaten korrekt einzutragen. Die Steuernummer und/oder UID wird mit dem Signaturzertifikat verknüpft. Das sichert die eindeutige Zuordnung zu Deinem Unternehmen. Achte daher darauf, dass die Daten richtig eingetragen sind.

Die Steuernummer/UID kann nach Aktivierung des Signaturzertifikates nicht mehr geändert werden!

 

Anmeldung der Kasse beim Finanzamt:

Du möchtest Deine Kasse selbst in FinanzOnline anmelden? Dann folge der Anleitung "Registrierkasse in FinanzOnline anmelden".

Um Kartenzahlungen anzunehmen, benötigst Du ein Kartenterminal eines Drittanbieters. Die Gebühren für Kartenzahlungen werden vom jeweiligen Anbieter festgelegt.

Wir empfehlen die Zahlungsdienstleister SumUp oder myPOS.

Und so funktionierts: Kartenzahlungen annehmen.

 

kassello ist eine Software, die geräteunabhängig auf PC/Laptop oder Tablet/Smartphone funktioniert.

  • PC/Laptop: Einstieg über unseren Online-Zugang (wir empfehlen den Browser Chrome).
  • Tablet/Smartphone: kassello App (Download im Google PlayStore, oder Apple AppStore)

 

Um sicherzustellen, dass die Kasse an Deinem Tablet/Smartphone funktioniert, kannst Du die App installieren und die Kasse in Deinem kostenlosen Testzugang ausprobieren. Erstelle einen Testdruck und prüfe alle Funktionen.

So kannst Du sicher sein, dass Dein Gerät mit kassello reibungslos läuft.

Es können auch mehrere Geräte gleichzeitig verwendet werden.

Die Belegausgabe kann über mehrere Wege erfolgen:

  • A4-Drucker,
  • stationärer oder mobiler Bondrucker sowie
  • per E-Mail, WhatsApp oder ähnlichen Diensten.

 

Bondrucker: Wir empfehlen Epson Bondrucker.

Wenn Du einen anderen Bondrucker verwenden möchtest, dann teste den Drucker in Deinem kostenlosen kassello Testzugang. Bei der Vielzahl an verschiedenen Anbietern und Druckermodellen ist es leider nicht möglich, jeden Drucker kompatibel zu machen.

Übersicht kompatible Drucker.

Werde zum Liebling Deiner Steuerkanzlei/Buchhaltung!

 

Um die Buchhaltung möglichst einfach für Dich zu machen, haben wir einen direkten Zugang für die Steuerkanzlei eingerichtet.

Das heißt, die Steuerkanzlei kann mit eigener Berechtigung auf Deine Kasse zugreifen und die nötigen Auswertungen (PDF, Excel, BMD oder RZL) direkt abholen.

 

So funktioniert der direkte Steuerberaterzugang.



Gut zu wissen

Um Belege gesetzeskonform zu erstellen, benötigt jede Kasse ein Signaturzertifikat.

Wir integrieren ein Zertifikat von A-Trust in unserer Kasse. Die Zertifikatskosten sind bereits in unseren Preisen inkludiert.

Das unterscheidet uns von anderen Anbietern.

 

Wir haben:

  • Keine zusätzlichen Zertifikatsgebühren.
  • Keine Aktivierungsgebühren.
  • Keine Serviceentgelte.
  • Keine sonstigen Kosten.

Wir setzen auf ehrliche, übersichtliche und transparente Preise.

 

Unsere Marktrecherche hat ergeben, dass kassello derzeit eine der günstigen Kassen am Markt ist.

Solltest Du ein günstigeres, vergleichbares Angebot entdecken, dann lass uns das gerne wissen!

Du kannst kassello dauerhaft kostenlos testen.

 

Warum eine Geld-zurück-Garantie, obwohl die Kasse kostenlos getestet werden kann?

Manchmal bleibt nicht genügend Zeit im Alltag. Es braucht eine schnelle Entscheidung.

Dabei kann es passieren, dass Du erst im laufenden Betrieb feststellst, dass die Kasse wider Erwarten für Deine Bedürfnisse doch nicht geeignet ist. Für diesen Fall möchten wir Dir ein Sicherheitsnetz bieten.

 

Du bist nach der Inbetriebnahme nicht zufrieden?

Das ist schade. Wir möchten jedoch keine unglücklichen Kassennutzer.

Daher bieten wir eine 21 Tage 100% Geld-zurück-Garantie!

 

Bereits über 2000 Kunden und Kundinnen vertrauen auf kassello. Wir sind uns sicher, dass wir auch für Dich der richtige Partner sind.

Je mehr Handbelege, desto aufwendiger die Buchhaltung.

Mit einer digitalen Kasse hast Du mehr Freizeit und einen besseren Überblick über Deine Zahlen.

 

Mit kassello hast Du:

  • Ein digitales Kassenbuch.
  • BMD- und RZL-Export.
  • Direkter Steuerberaterzugang.
  • Den perfekten Überblick über Deine Zahlen.
  • Keine Probleme mit dem Finanzamt.

Da das Signaturzertifikat über eine Cloud-Lösung in kassello eingebunden ist, benötigst Du eine Internetverbindung, um Kassenbelege zu erstellen.

 

Sollte die Verbindung einmal ausfallen, hast Du folgende Möglichkeit:

  • Du kannst Belege händisch auf einem Papier-Kassenblock mit Durchschrift auszustellen. Später werden die Belege nachträglich in der Kasse erfasst.
  • Wir empfehlen für stationäre Geschäfte eine „doppelte“ Internet-Anbindung:
    1.) über Festnetz-Internet (mit WLAN)
    2.) über 3G (Handy) als Backup-Lösung.

 

Die Wahrscheinlichkeit, dass gleichzeitig beide Verbindungen ausfallen, ist gering und die Mehrkosten sind überschaubar.



Weitere Funktionen

Belege dürfen laut Gesetz nicht aus der Kasse gelöscht werden.

Du kannst jedoch eine Stornobuchung erfassen:

  • Du findest alle Deine Belege in: Meine Belege oder Auswertungen, Kassenbuch & Belege.
  • Gewünschten Beleg auswählen und anklicken.
  • Rechts oben Optionen, Stornieren.

 

Du erhältst einen Stornobeleg, bei dem Du den Grund für die Stornierung eingeben kannst.

Grundsätzlich müssen Auszahlungen (z.B. Portokosten) gesetzlich nicht in der Registrierkasse erfasst werden. Der Beleg für eine Auszahlung wird separat in der Buchhaltung abgelegt.

Du hast jedoch trotzdem die Möglichkeit Auszahlungen in der Kasse einzugeben. Somit siehst Du Deine Ausgaben in den Auswertungen im Kassenbuch.

 

Auszahlung Basis-Version:

  • Neuer Beleg, + Position
    Bezeichnung (z.B. Portokosten) eingeben
    Einzelpreis als Minusposition erfassen (z.B. -2,90)
    Keine Warengruppe
    0% Steuersatz
  • Der Auszahlungsbeleg (z.B. von der Post) wird zum kassello Beleg geklammert. Mit diesem Beleg kann die Buchhaltung den richtigen Steuersatz verbuchen.

 

Auszahlung Plus-Version:

  • Neuer Beleg, „Kassenvorgänge“.
  • Anschließend erscheint das Eingabefenster für den Betrag.
  • Nach dieser Angabe wird der Grund für die Auszahlung abgefragt. z.B. Auszahlung: 5,90 € für Porto.
  • Der Beleg für die Auszahlung (z.B. von der Post) wird für die Buchhaltung zum kassello Beleg geklammert.

Gutscheine sind Teil der kassello Plus-Version.

Du kannst Einzweck- und Mehrzweck-Gutscheine erfassen:

  • Einstellungen, Kassendetails: Gutscheine erfassen aktivieren.
  • In Neuer Beleg erscheint nun ein Button für Gutscheine.
  • Gutschein Verkauf: Art des Gutscheines auswählen
    Ware/Leistung (Einzweckgutschein)
    Wertgutschein (Mehrzweck).

 

Die Gutscheinnummer wird automatisch vergeben, kann aber auch manuell überschrieben werden.

  • Gutschein einlösen: Waren/Leistungen einem Beleg hinzufügen, die kassiert werden sollen.
  • Button "Gutschein" wählen und "Gutschein einlösen".
  • Gutscheinnummer eintippen. Der Betrag des Gutscheins wird automatisch im Beleg abgezogen.

Pfanderfassung ist Teil der kassello Plus-Version.

 

So kannst Du ein Pfand erfassen und wieder ausbezahlen:

  • Einstellungen, Kassendetails: Pfand erfassen aktivieren.
  • Pfand anlegen: Bezeichnung, Preis und Steuersatz wählen.

Das angelegte Pfand muss nun bei der Ware, die es betrifft, hinterlegt werden:

  • Einstellungen, Sortiment
    Neue Ware anlegen oder bestehenden Artikel auswählen.
    Pfand im Reiter "Pfand" auswählen.
  • In "Neuer Beleg" wird nun automatisch beim Auswählen des Artikels das hinterlegte Pfand im Beleg ausgewiesen.

Pfand einlösen:

  • "Neuer Beleg" Button "Pfand" wählen.
  • Pfand einlösen

Trinkgeld kannst Du in der Basis- und Plus-Version erfassen:

  • Einstellungen, Kassendetails, Trinkgeld aktivieren.
  • In "Neuer Beleg" erscheint beim Erfassen eines Beleges ein Button für Trinkgeld.

Du kannst Dein Firmenlogo im Kassenzugang hochladen:

  • Einstellungen, Belegvorschau.

 

Basis-Version: Logodruck für A4-Drucke.

Plus-Version: Logodruck für A4- und Bondrucke.

 

Logo für A4-Druck

  • Einstellungen, Belegvorschau.
  • Logo A4 wählen und Bild hinterlegen.

 

Logo für Bondrucker

  • Einstellungen, Belegvorschau.
  • Logo-Bon wählen und Bild hinterlegen.
  • Das Logo sollte schwarz/weiss sein.

Rechnungen zur Bank-Überweisung sind Teil der Plus-Version oder können in der Basis-Version über einen Kauf aktiviert werden.

 

Einstellungen in der Kasse:

  • Einstellungen, Kassendetails: Bank-Überweisungen aktivieren.
  • Einstellungen, Belegvorschau: Bankdaten im Feld "IBAN für Überweisungen" eintragen.
  • In "Neuer Beleg" erscheint der Button "Bank" beim Belegabschluss.

Allgemeine Informationen:

  • Rechnungen zur Bank-Überweisung unterliegen nicht der Registrierkassenpflicht. Daher gibt es keinen QR-Code auf den Belegen.
  • Die Rechnungen haben einen eigenen Nummernkreis.

Übersicht der Rechnungen in der Kasse:

  • Auswertungen, Bank-Überweisungen: Status-Eintrag kann auf Bezahlt oder Nicht Bezahlt geändert werden.
  • Auswertungen, Kassenbuch & Belege: rechts oben Export, Format Bank-Überweisungen wählen, um eine Übersicht zu erhalten.

Bediener sind Teil der kassello Plus-Version

(3 Bediener inkl.: Hauptbenutzer + 2 weitere Bediener; weitere Zugänge zubuchbar).

 

Nutze die Bediener, um Umsätze getrennt zu halten:

  • Du hast Mitarbeiter*innen und möchtest die Umsätze nach Bedienern filtern können?
  • Du hast ein Geschäft und besuchst auch Märkte oder Messen?
  • Du hast ein Taxiunternehmen und mehrere Autos?

Dann ist die Bediener-Funktion für Dich die richtige Wahl.

Zur Anleitung Bediener in kassello anlegen.

 

 



Fragen Allgemein

Es kann vorkommen, dass ein Startbeleg bei der Anmeldung der Kasse in FinanzOnline als fehlerhaft erkannt wird.

Das kann verschiedenste Gründe haben.

 

Checkliste:

Wir haben eine Checkliste Startbeleg fehlerhaft für Dich erstellt, die Dir bei der Fehlerbehebung helfen kann.

Unsere Rechnung erhältst Du per E-Mail.

 

Zusätzlich findest Du sie in Deinem Kassenzugang:

  • Einstellungen, Historie Zahlungen.

Plus-Version:

Du kannst „Erstellt mit kassello“ ausblenden:

  • Einstellungen, Belegvorschau, „Erstellt mit“ per Schieberegler deaktivieren.

 

Basis-Version:

In der Basis-Version kannst Du „Erstellt mit kassello“ nicht deaktivieren.

 

Du hast jedoch die Möglichkeit, kassello auf Deiner Homepage zu verlinken:

Wenn Du einen Satz wie z.B. „Unsere Belege werden mit kassello.com erstellt“ auf Deiner Homepage anbringst, deaktivieren wir gerne das „Erstellt mit kassello“ auf Deinen Kassenbelegen.


Bitte in diesem Fall um Nachricht an info@kassello.com.

Bei einer Kontrolle durch das Finanzamt kann ein Nullbeleg angefordert werden, um den QR-Code zu prüfen.

Wie der Name bereits sagt, ist der Nullbeleg ein Beleg mit EUR 0.- Summe.

 

Nullbeleg erstellen:

  • Neuer Beleg, Kassenvorgänge, Nullbeleg

 

Alternative Erstellung:

  • Neuer Beleg, + Position, Einzelpreis EUR 0.-

 

Mit dem Nullbeleg kannst Du auch eine Kassenlade ohne Verkauf öffnen.

Das Ziel von kassello: Wir möchten unsere Software so einfach halten, dass Du möglichst ohne Hilfe alles einstellen kannst.

Die Druckereinrichtung benötigt manchmal jedoch etwas mehr Wissen.

 

Es gibt zahlreiche Kombinationen und Anschluss-Möglichkeiten:

  • Drucker können via WLAN, Bluetooth, Netzwerk, USB oder parallel betrieben werden.
  • kassello funktioniert mit Smartphones, Tablets, PC’s und Mac-Computern.
  • Du kannst auch Bondrucker und Laser- bzw. Tintendrucker verwenden (A4).

 

Drucker, die garantiert mit kassello funktionieren: Bondruckermodelle.

Diese Drucker können über eine Schritt-für-Schritt Anleitung im Kassenzugang (Einstellungen, Drucker) recht einfach eingerichtet werden.

 

Du findest die Beschreibung zur Anbindung in kassello in:

  • Einstellungen, Drucker, unter der jeweils aktivierten Variante für den Druck.

 

Die Entscheidung für die richtige Hardware fällt Dir schwer?

Wir haben alle Möglichkeiten ausführlich in einem Blogbeitrag zusammengefasst. Beitrag Registrierkasse mit Bondrucker jetzt lesen.

Ändert sich Deine Steuernummer / ATU z.B. auf Grund einer Umfirmierung, benötigst Du eine neue Kasse.

 

Das Signaturzertifikat ist zur eindeutigen Kennung Deiner Firma mit der Steuernummer bzw. ATU in Deiner Kasse verknüpft. Die Nummer kann daher nicht geändert oder überschrieben werden.

Das ist zu tun: Änderung der Steuernummer/ATU.

Mit kassello kannst Du rechtsgültige „Zweitbelege“ für Rechnungen aus ERP- und Warenwirtschaftslösungen ohne zusätzliche Benutzer-Interaktion ausstellen.

Die Zweitbeleg-Schnittstelle steht ab der Plus-Version von kassello zur Verfügung.

Mit dieser Lösung sparst Du eine mühsame und vermutlich sehr teure Anpassung Deines Faktura Programms.

Hier geht's zu den Details der RKSV-API

Die Kasse muss bei Nichtnutzung außer Betrieb genommen werden.

Anleitung zur Abmeldung der Registrierkasse.

Ist die 21 Tage Geld-zurück-Garantie bereits abgelaufen, kannst Du natürlich trotzdem jederzeit kündigen.

 

Kündigung eines Paypal Abos:

  • Einstellungen, Mein Zugang, Version verwalten, Button „Abo kündigen“.
    Somit erfolgt keine weitere Zahlung mehr.

 

Wenn Du einen Kauf auf Rechnung gemacht hast:

  • Nach Ablauf eines Jahres erhältst Du eine E-Mail mit dem Hinweis, dass ein erneuter Kauf auf Rechnung fällig wird. Du kannst dem Bestell-Link folgen und eine neue Zahlung hinterlegen.
  • Wenn Du die Kasse nicht mehr benötigst, kannst Du die Nachricht ignorieren. Das Kassen Abo läuft somit automatisch aus.



Sicher & rechtskonform

Du weißt noch nicht, ob kassello zu Dir passt? Kein Problem!

Du kannst die Kasse kostenlos und unverbindlich einen Monat lang testen.

Jetzt kostenlos testen

Registrierkasse kaufen

Du hast Dich bereits für Basis- oder Plus-Version entschieden? Das freut uns ganz besonders!

Dann ab zur Bestellung und Anleitung.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Support

Du hast noch Fragen? Wir lassen Dich nicht im Stich und sind gerne für Dich da!
Wir freuen uns, von Dir zu hören. Schick uns eine Nachricht!

Kontakt aufnehmen

100% Geld-zurück-Garantie

Innerhalb der ersten 21 Tage.

Über 2000 Kunden und Kundinnen sind von unserer Kasse überzeugt.
Du bist nach dem Kauf doch nicht zufrieden?
Dann kannst Du Dich auf unsere Geld-zurück-Garantie verlassen.




Copyright kassello die günstige, einfache & mobile Registrierkasse..

Du bist Dir noch nicht sicher?

Teste doch einfach mal kostenlos und lass Dich von kassello überzeugen.