Du hast Fragen zu kassello? Auf unserer FAQ Seite findest Du alles, was wichtig ist.



Häufig gestellte Fragen (FAQ)

kassello ist eine gesetzeskonforme Registrierkasse, die auf allen Geräten funktioniert – egal ob Computer, Tablet oder Handy.
Damit bist Du flexibel & mobil: kein sperriger Kassenkasten mehr, sondern einfach eine Software, die Du überall nutzen kannst.

Das kann kassello:

  • Bar- und Kartenzahlungen gesetzeskonform verbuchen
  • Rechnungen zur Bank-Überweisung ausstellen
  • Mit wenigen Klicks Belege erstellen (Bezeichnung, Preis, Menge)
  • Belege sicher in der Cloud speichern – Handbelege für die Buchhaltung gehören damit der Vergangenheit an

Gut zu wissen:

  • Das Signaturzertifikat von A-Trust ist direkt integriert → auf jedem Beleg siehst Du den QR-Code.
  • Für die Belegerstellung brauchst Du eine Internetverbindung (WLAN oder mobile Daten).
  • Die Kasse erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen.
  • Wichtig: Melde die Kasse innerhalb von 7 Tagen beim Finanzamt an, wenn Du finanzamtskonform kassieren möchtest.

Tipp: Speichere Deine Kassendaten zusätzlich extern, um auf Nummer sicher zu gehen.

kassello passt perfekt, wenn Du …

  • Deine Fixkosten geringhalten willst
  • Bar- und Kartenzahlungen einfach annehmen möchtest
  • Mit vorhandenen Geräten arbeiten willst (Computer, Handy, Tablet)
  • Eine mobile Kasse für unterwegs suchst

Ideal für kleinere Geschäfte bis ca. 2.000 Artikeln und selbstständig Tätige.

 

Nicht geeignet ist kassello für …

  • Große Gastro-Betriebe mit Tischverwaltung oder Reservierungssystem
  • Betriebe, die Splitzahlungen (Bar + Karte im selben Beleg oder Gäste, die separat zahlen) brauchen
  • Handel mit großem Sortiment (viele Hundert Artikel) oder komplexer Warenwirtschaft
  • Unternehmen, die Angebote und Lieferscheine erstellen müssen (das wäre Teil eines Warenwirtschaftsprogramms)

Keine Raketenwissenschaft – kassello ist in wenigen Minuten startklar!

So geht’s:

  1. Zugang registrieren
  2. Version & Zahlungsart wählen
  3. Signaturzertifikat aktivieren
  4. Startbeleg erstellen → fertig für die Anmeldung beim Finanzamt

Danach heißt es nur noch: Ka-ching – lass die Kasse klingeln! :-)

 

Tipp:

Wichtig:

Achte beim Eintragen Deiner Unternehmensdaten auf die richtige Steuernummer/UID. Diese wird mit dem Signaturzertifikat verknüpft und kann später nicht mehr geändert werden.

 

Anmeldung der Kasse beim Finanzamt:

Die Kasse muss in FinanzOnline gemeldet werden. Dabei kann Dir Deine Steuerberatertung/Buchhaltung helfen oder Du übernimmst die Registrierung selbst. Zur Anleitung: "Registrierkasse in FinanzOnline anmelden".

Für Kartenzahlungen brauchst Du ein Kartenterminal eines Drittanbieters.
Die Gebühren legt der jeweilige Anbieter fest.

Wir empfehlen unsere Partner:

  • SumUp
  • myPOS

So funktioniert’s: Auf unserer Seite „Kartenzahlungen annehmen“ findest Du alles genau erklärt.

kassello ist geräteunabhängig und funktioniert überall:

  • PC/Laptop: über unseren Online-Zugang (wir empfehlen Chrome)
  • Tablet/Smartphone: mit der kassello App (im Google PlayStore & Apple AppStore)
  • myPOS Ultra: die praktische All-in-One-Lösung – perfekt für Taxiunternehmen, Messe- und Marktstände. Ein Gerät für alles: Kassieren, Bar- und Kartenzahlungen annehmen und Belege drucken.

Belege ausgeben:

  • A4-Drucker, Bondrucker oder digital (per E-Mail, WhatsApp & Co.)

Tipp: Probier’s einfach aus – installiere die App, starte Deinen kostenlosen Testzugang, mach einen Testdruck und prüfe alle Funktionen. So weißt Du sofort, ob Dein Gerät reibungslos läuft.

Mehrere Geräte gleichzeitig nutzen? Kein Problem – kassello ist flexibel.

Die Belege kannst Du flexibel ausgeben – so, wie es zu Deinem Betrieb passt:

  • A4-Drucker
  • Stationäre oder mobile Bondrucker
  • Digital: per E-Mail, WhatsApp oder ähnlichen Diensten
  • Wir empfehlen Epson Bondrucker für ein besonders zuverlässiges Ergebnis.

Tipp: Du kannst auch andere Bondrucker ausprobieren – einfach im kostenlosen kassello Testzugang einen Testdruck starten. So siehst Du sofort, ob Dein Gerät kompatibel ist.

Eine Übersicht, welche Voraussetzungen der Drucker erfüllen muss, findest Du hier: Übersicht kompatible Drucker.

Ja! Mit kassello wirst Du zum Liebling Deiner Steuerkanzlei.

Deine Buchhaltung kann mit einer eigenen Berechtigung direkt auf Deine Kasse zugreifen und alle nötigen Auswertungen (z. B. PDF, Excel, BMD oder RZL) selbst abholen.

Tipp: So sparst Du Zeit, vermeidest Doppelarbeit – und Deine Steuerkanzlei hat jederzeit alles, was sie braucht.

Mehr Infos findest Du hier: So funktioniert der direkte Steuerberaterzugang.



Gut zu wissen

Nein – bei kassello gibt’s keine bösen Überraschungen.

Um gesetzeskonform Belege zu erstellen, braucht jede Kasse ein Signaturzertifikat.
Bei uns ist das A-Trust Zertifikat für bis zu 10.000 Belege pro Jahr bereits im Preis enthalten – ohne Extra-Kosten.

Das bedeutet:

  • keine zusätzlichen Zertifikatsgebühren
  • keine Aktivierungsgebühren
  • keine Serviceentgelte
  • keine versteckten Kosten
  • Support inklusive

Wir setzen auf ehrliche, transparente Preise – und unsere Marktrecherche zeigt: kassello gehört zu den günstigsten Kassen am Markt.

Tipp: Hast Du ein günstigeres, vergleichbares Angebot entdeckt? Melde Dich bei uns – wir freuen uns darüber zu sprechen.

Du kannst kassello dauerhaft kostenlos testen. Warum dann trotzdem eine Geld-zurück-Garantie?

Manchmal bleibt im Alltag keine Zeit für langes Probieren. Dann muss schnell entschieden werden – und erst im laufenden Betrieb merkst Du vielleicht, dass kassello doch nicht zu Dir passt.

Damit Du kein Risiko eingehst, bieten wir Dir eine 21 Tage 100 % Geld-zurück-Garantie nach der Inbetriebnahme.

Über 2.000 Kund*innen vertrauen auf kassello – wir sind überzeugt, dass auch Du bald dazugehörst.

Mit einer digitalen Kasse sparst Du Dir mühsame Handbelege – und damit jede Menge Zeit.

Mit kassello hast Du:

  • ein digitales Kassenbuch
  • BMD- und RZL-Export für Deine Buchhaltung
  • einen direkten Steuerberaterzugang
  • jederzeit den perfekten Überblick über Deine Zahlen
  • volle Gesetzeskonformität – ganz ohne Stress mit dem Finanzamt

Weniger Papierkram = mehr Freizeit. So bleibt Dir mehr Zeit für Dein Geschäft und für Dich.

Da das Signaturzertifikat über die Cloud eingebunden ist, brauchst Du für jeden Beleg eine Internetverbindung.

Fällt die Verbindung einmal aus, gibt’s einfache Lösungen:

  • Belege händisch auf einem Papier-Kassenblock schreiben (mit Durchschrift)
  • Später die Belege nachträglich in kassello erfassen

 

Tipp: Für stationäre Geschäfte empfehlen wir eine doppelte Internet-Anbindung:

  • Festnetz-Internet mit WLAN
  • Handy-Hotspot (3G/4G/5G) als Backup

So bist Du auf der sicheren Seite – die Wahrscheinlichkeit, dass beide Verbindungen gleichzeitig ausfallen, ist sehr gering.



Weitere Funktionen

Belege dürfen gesetzlich nicht gelöscht werden – aber Du kannst sie natürlich stornieren.

So geht’s:

  • Gehe zu Meine Belege oder Auswertungen → Kassenbuch & Belege
  • Wähle den gewünschten Beleg aus
  • Klicke oben rechts auf Optionen → Stornieren
  • Gib den Grund für die Stornierung ein

Danach wird automatisch ein Stornobeleg erstellt. Gesetzeskonform und nachvollziehbar.

Grundsätzlich musst Du Auszahlungen (z. B. Portokosten) nicht in der Registrierkasse erfassen – der Beleg wird einfach separat in der Buchhaltung abgelegt.

Extra-Funktion in kassello:
Du kannst Auszahlungen trotzdem eingeben und so auch in Deinem Kassenbuch sehen.

 

So geht’s:

Basis-Version:

  • Neuer Beleg → + Position
  • Bezeichnung eingeben (z. B. „Portokosten“)
  • Einzelpreis als Minusposition erfassen (z. B. –2,90 €)
  • Warengruppe: keine, Steuersatz: 0 %
  • Originalbeleg (z. B. von der Post) wird an den kassello-Beleg angehängt

Plus-Version:

  • Neuer Beleg → Kassenvorgänge → Auszahlung
  • Betrag eingeben
  • Grund für die Auszahlung erfassen (z. B. „5,90 € für Porto“)
  • Originalbeleg anfügen → Buchhaltung kann den richtigen Steuersatz verbuchen

Die Gutschein-Funktion gibt es in der kassello Plus-Version. Du kannst sowohl Einzweck- als auch Mehrzweck-Gutscheine verwalten.

 

So funktioniert’s:

Gutschein-Verkauf

  • In Einstellungen → Kassendetails Gutscheine aktivieren
  • Neuer Beleg → Button Gutschein
  • Gutschein-Art auswählen:
    Ware/Leistung (Einzweckgutschein)
    Wertgutschein (Mehrzweckgutschein)
  • Die Gutscheinnummer wird automatisch vergeben (kann auch manuell überschrieben werden)

Gutschein-Einlösung

  • Waren/Leistungen zum Beleg hinzufügen
  • Button Gutschein → Gutschein einlösen
  • Gutscheinnummer eintippen → der Betrag wird automatisch abgezogen

 

Tipp: Mit kassello behältst Du jederzeit den Überblick über verkaufte und eingelöste Gutscheine in Auswertungen, Verkaufte Gutscheine.

Die Pfand-Funktion ist Teil der kassello Plus-Version. Damit kannst Du Pfandbeträge ganz einfach erfassen und auch wieder ausbezahlen.

 

So funktioniert’s:

Pfand erfassen

  • In Einstellungen → Kassendetails Pfand aktivieren
  • Neues Pfand anlegen: Bezeichnung, Preis & Steuersatz wählen

Pfand mit der passenden Ware verknüpfen:

  • Einstellungen → Sortiment
  • Artikel auswählen oder neu anlegen
  • Im Reiter Pfand das gewünschte Pfand hinzufügen

Pfand im Beleg

  • Beim Kassieren wird das Pfand automatisch im Beleg ausgewiesen, sobald der Artikel ausgewählt wird, bei dem es vorher hinterlegt wurde.

Pfand einlösen

  • Neuer Beleg → Button Pfand
  • Pfand einlösen auswählen

So behältst Du jederzeit den Überblick über alle erfassten und zurückgegebenen Pfandbeträge.

Trinkgeld kannst Du sowohl in der Basis- als auch in der Plus-Version erfassen.

 

So geht’s:

  • In Einstellungen → Kassendetails die Trinkgeld-Funktion aktivieren
  • Beim Erstellen eines neuen Belegs erscheint ein Button Trinkgeld
  • Betrag eingeben → fertig!

So bleibt auch Dein Trinkgeld ordentlich dokumentiert und die Buchhaltung freut sich.

Dein Firmenlogo kannst Du direkt im Kassenzugang hochladen (Einstellungen → Belegvorschau).

  • Basis-Version: Logodruck für A4-Belege
  • Plus-Version: Logodruck für A4- und Bondrucke

 

So geht’s:

  • Logo für A4-Belege: In den Einstellungen Logo A4 wählen und Bild hochladen
  • Logo für Bondrucker: In den Einstellungen Logo-Bon wählen und Bild hochladen (am besten in Schwarz/Weiß für ein sauberes Druckbild)

Mit Deinem Logo wirken Belege nicht nur professioneller, sondern stärken auch Deine Marke beim Kunden.

Die Funktion für Rechnungen zur Bank-Überweisung gibt es in der Plus-Version – oder als Zusatzoption in der Basis-Version.

 

So richtest Du es ein:

  • Einstellungen → Kassendetails: Bank-Überweisungen aktivieren
  • Einstellungen → Belegvorschau: IBAN im Feld „IBAN für Überweisungen“ eintragen
  • In Neuer Beleg erscheint beim Belegabschluss der Button Bank

Gut zu wissen:

  • Rechnungen zur Bank-Überweisung unterliegen nicht der Registrierkassenpflicht → deshalb gibt es keinen QR-Code auf den Belegen
  • Eigener Nummernkreis für Bank-Rechnungen

Übersicht in der Kasse:

  • Auswertungen → Bank-Überweisungen (Status: bezahlt / nicht bezahlt)
  • Auswertungen → Kassenbuch & Belege → Export (Format: Bank-Überweisungen)

So behältst Du offene Zahlungen im Blick und Deine Buchhaltung bleibt top organisiert.

Die Bediener-Funktion gibt es in der kassello Plus-Version.
(Enthalten: 3 Bediener – Hauptbenutzer + 2 weitere; zusätzliche Zugänge kannst Du jederzeit dazubuchen.)

 

Warum das praktisch ist:

  • Umsätze nach Bediener filtern
  • Mitarbeiter*innen im Geschäft, auf Märkten oder Messen unterscheiden
  • Für Taxiunternehmen: mehrere Autos einzeln abrechnen

So behältst Du jederzeit den Überblick, wer welche Umsätze gemacht hat.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Bediener in kassello anlegen.

 

 



Fragen Allgemein

Keine Sorge – das kommt manchmal vor und kann verschiedene Gründe haben.

Damit Du schnell eine Lösung findest, haben wir eine Checkliste „Startbeleg fehlerhaft“ erstellt. Diese führt Dich Schritt für Schritt durch die möglichen Ursachen und zeigt Dir, wie Du den Fehler beheben kannst.

Zur Checkliste Startbeleg fehlerhaft

 

Falls Du trotz Checkliste nicht weiterkommst, melde Dich mit allen nötigen Informationen bei uns, wie in der Checkliste beschrieben. Wir helfen Dir gerne persönlich weiter.

Deine Rechnungen bekommst Du automatisch per E-Mail.

 

Zusätzlich findest Du sie jederzeit im Kassenzugang:

  • Einstellungen → Historie Zahlungen

So hast Du alle Abrechnungen immer griffbereit, auch für Deine Buchhaltung.

Plus-Version:

Ja. In Einstellungen → Belegvorschau kannst Du den Hinweis „Erstellt mit kassello“ per Schieberegler deaktivieren.

 

Basis-Version:

In der Basis-Version kann der Hinweis nicht deaktiviert werden.

Du hast jedoch die Möglichkeit, auf Deiner Homepage einen Satz wie „Unsere Belege werden mit kassello.com erstellt“ zu platzieren.
In diesem Fall deaktivieren wir den Hinweis gerne auf Deinen Belegen.

Bitte schick uns dafür einfach eine Nachricht an info@kassello.com.

Ein Nullbeleg ist ein Beleg mit 0 Euro Summe. Er wird zum Beispiel bei einer Finanzamtskontrolle benötigt, um den QR-Code zu prüfen.

 

So erstellst Du einen Nullbeleg:

  • Variante 1: Neuer Beleg → Kassenvorgänge → Nullbeleg
  • Variante 2: Neuer Beleg → + Position → Einzelpreis 0 Euro

 

Praktisch: Mit einem Nullbeleg kannst Du auch Deine Kassenlade öffnen, ohne einen Verkauf zu machen.

Unser Ziel ist es, kassello so einfach zu halten, dass Du möglichst alles selbst einstellen kannst. Die Druckereinrichtung erfordert manchmal jedoch ein wenig technisches Wissen.

 

Das solltest Du wissen:

  • Drucker können über WLAN, Bluetooth, Netzwerk, USB oder parallel betrieben werden
  • kassello funktioniert mit Smartphones, Tablets, PCs und Mac-Computern
  • Du kannst sowohl Bondrucker als auch Laser- oder Tintendrucker (A4) verwenden

 

Empfehlung:

Diese Bondruckermodelle funktionieren garantiert mit kassello und lassen sich über eine Schritt-für-Schritt-Anleitung im Kassenzugang (Einstellungen → Drucker) schnell einrichten.

 

So findest Du die Anleitung:

Kassenzugang → Einstellungen → Drucker → gewünschte Druckvariante auswählen

 

Tipp: Die Entscheidung für die richtige Hardware fällt schwer? In unserem Blog haben wir alle Möglichkeiten ausführlich beschrieben: Registrierkasse mit Bondrucker – jetzt lesen.

Wenn sich Deine Steuernummer oder ATU – zum Beispiel durch eine Umfirmierung – ändert, brauchst Du eine neue Kasse.

Der Grund: Das Signaturzertifikat ist mit der Steuernummer bzw. ATU verknüpft und dient der eindeutigen Kennung Deines Unternehmens. Eine Änderung oder Überschreibung dieser Nummer ist nicht möglich.

 

Was genau zu tun ist, findest Du hier: Änderung der Steuernummer/ATU.

Ja. Mit kassello kannst Du rechtsgültige Zweitbelege für Rechnungen aus ERP- oder Warenwirtschaftssystemen automatisch erstellen – ganz ohne zusätzliche Benutzer-Interaktion.

Die Zweitbeleg-Schnittstelle ist ab der Plus-Version verfügbar. Damit sparst Du Dir eine aufwendige und oft sehr teure Anpassung Deines Faktura-Programms.

 

Hier findest Du die Details: RKSV-API

Die Kündigung und Verlängerung ist bei kassello einfach geregelt.

 

Innerhalb der 21 Tage Geld-zurück-Garantie:

  • Schick uns eine E-Mail an info@kassello.com – wir erstatten Dir den vollen Betrag.

Nach den 21 Tagen:

Du kannst jederzeit kündigen. Es erfolgt dann keine automatische Verlängerung des Abos. Je nach Zahlungsweise kann die Kündigung jährlich oder monatlich erfolgen.

 

Kündigung bei PayPal-Zahlung:

  • Im kassello Zugang zu Einstellungen → Mein Zugang → Version verwalten
  • Auf Abo kündigen klicken – fertig.
  • Somit wird keine weitere Zahlung abgebucht.

 

Kündigung bei Kauf auf Rechnung:

  • Nach 12 Monaten erhältst Du eine Erinnerung per E-Mail.
  • Wenn Du kassello weiter nutzen möchtest, klickst Du auf den Link und zahlst erneut.
  • Brauchst Du die Kasse nicht mehr, ignorierst Du die Nachricht – Dein Abo läuft automatisch aus.

 

Wichtig: Vergiss nicht, Deine Kasse bei Nichtnutzung auch beim Finanzamt abzumelden.
Anleitung zur Abmeldung der Registrierkasse beim Finanzamt.




Sicher & rechtskonform

Du weißt noch nicht, ob kassello zu Dir passt? Kein Problem!

Du kannst die Kasse kostenlos und unverbindlich einen Monat lang testen.

Jetzt kostenlos testen

Registrierkasse kaufen

Du hast Dich bereits für Basis- oder Plus-Version entschieden? Das freut uns ganz besonders!

Dann ab zur Bestellung und Anleitung.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Support

Du hast noch Fragen? Wir lassen Dich nicht im Stich und sind gerne für Dich da!
Wir freuen uns, von Dir zu hören. Schick uns eine Nachricht!

Kontakt aufnehmen

100% Geld-zurück-Garantie

Innerhalb der ersten 21 Tage.

Über 2100 Kunden und Kundinnen sind von unserer Kasse überzeugt.
Du bist nach dem Kauf doch nicht zufrieden?
Dann kannst Du Dich auf unsere Geld-zurück-Garantie verlassen.




Copyright kassello die günstige, einfache & mobile Registrierkasse..
🎧  Verstehe kassello in 6 Minuten.
       Einfach erklärt im Podcast: